Kochen während dem Coronavirus: Ein Einkauf für drei 5-Zutaten-Gerichte
Als kleinen Beitrag zur Kontakt-Schonung der Arbeiter in der Lebensmittelbranche möchte ich hiermit eine kleine Anleitung anbieten für die Zubereitung von drei leckeren und einfachen 5-Zutaten-Gerichten, wofür nur ein einziger Einkauf nötig ist. :o)

In der Schweiz heisst es gegenwärtig: Zuhause bleiben wenn möglich. Diese Massnahme dient in erster Linie aber nicht der eigenen Sicherheit - ausser man ist über 50-60 Jahre alt - sondern zum Schutz der Schwachen und Gefährdeten in unserer Gesellschaft.
Mir persönlich ist es in Zeiten wie diesen aber auch enorm wichtig, die Mitarbeiter in der Lebensmittelbranche möglichst wenig zu fordern und damit verbunden auch keine Grosseinkäufe oder mehrmalige Einkaufstouren in der Woche zu tätigen.
Kochplan für 3 einfache Gerichte
Im Rahmen dessen möchte ich mit diesem Beitrag eine kleine Anleitung inklusive Einkaufsliste bieten, mit der drei leckere und einfache Gerichte zubereitet werden können und wofür nur ein einziger Einkauf nötig ist.
Die Anleitung umfasst folgende Rezepte:
Pouletschnitzel in Senf-Rahm-Sauce mit Tagliatelle
Spätzli mit frischem Bärlauch-Pesto
Zucchetti-Scheiben mit Mascarpone-Sardinen-Aufstrich und Reis
Schritt 1: Die Einkaufsliste (Für 2 Personen)
2 Pouletbrüste
1 Halbrahm (250 ml)
1 Dijon-Senf (Tube)
1 Packung Tagliatelle (500 g)
1 Bratbutter-Schale (250 g)
2 Zucchetti
1 Becher Mascarpone (250 g)
1 Büchse Sardinen, ohne Haut/Gräten in Olivenöl (85 g)
1 Packung Reis (z.B Basmati)
2 Packungen frischer Bärlauch (40 g)
1 Packung Spätzli (500 g)
1 Packung Parmesan-Reibkäse
1 Flasche Olivenöl
1 Sack Pinienkerne (100 g)
Benötigte Gewürze:
Etwas Gemüse-Bouillon (Pulver/Würfel), Pfeffer, Salz & beliebiges Fleischgewürz.
Einige der aufgelisteten Zutaten dürfte der ein oder andere bereits Zuhause haben (Olivenöl, Salz, Pfeffer, Bouillon). Von daher wird die Einkaufsliste sogar noch kleiner. ;-)

Rezept Nr. 1: Pouletschnitzel in Senf-Rahmsauce mit Tagliatelle
2 Pouletbrüste
200 ml Halbrahm
100 ml Gemüse-Bouillon
2 EL Dijon-Senf
2 EL Bratbutter
250 g Tagliatelle
Zum Würzen: Salz, Pfeffer & Fleischgewürz.
Die 2 Pouletbrüste mit einem Küchenpapier abtupfen und auf ein Schneidebrett legen. Einen Plastiksack darüberlegen und mit einem grossen Kochtopf kurz flach klopfen. Die Schnitzel anschliessend mit bevorzugtem Fleischgewürz, Salz & Pfeffer würzen.
In einem grossen Topf etwas gesalzenes Wasser aufkochen und 250 g Tagliatelle gemäss Packungsanleitung kochen. Wenn sie gar sind, abgiessen und zur Seite stellen.
2 EL Bratbutter in einer Bratpfanne erhitzen und die geklopften Schnitzel pro Seite 6 Minuten anbraten. Dann zur Seite stellen. In derselben Pfanne 200 ml Halbrahm, 100 ml Gemüse-Bouillon und 2 EL Dijon-Senf vermischen und kurz aufkochen lassen.
Die Schnitzel der Sauce beifügen und zusammen 3 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Mit den fertigen Tagliatelle anrichten & fertig! :o)

Rezept Nr. 2: Zucchetti mit Mascarpone-Sardellen-Aufstrich und Reis
2 Zucchetti
Etwa 125 g Mascarpone
85 g Sardinen, ohne Haut/Gräten in Olivenöl
1/2 Tasse Basmati-Reis
Zuerst: 1/2 Tasse Basmati Reis in einem kleinen Kochtopf gemäss Packungsanleitung kochen. Backofen auf 200 Grad, Umluft vorheizen.
Die zwei Zucchetti waschen und in circa 1 cm dicke längliche Scheiben schneiden. Die Scheiben mit einer dünnen Schicht Mascarpone bestreichen. Das Olivenöl in der Sardinen-Büchse (85 g) abgiessen und die Sardinen in eine kleine Schüssel geben.
Den Fisch mit einer kleinen Gabel zerdrücken und anschliessend auf die mit Mascarpone bestrichenen Zucchetti-Scheiben verteilen. Die Scheiben kommen dann für 10 - 12 Minuten in den vorgeheizten Bachofen.
Sobald alles fertig gekocht ist, anrichten & fertig! :o)

Rezept Nr. 3: Spätzli mit frischem Bärlauch-Pesto
40 g frischer Bärlauch
500 g Spätzli
25 g Parmesan-Reibkäse
80 ml Olivenöl
20 g Piniekerne
Zum Anbraten: Etwas Bratbutter.
Dieses Rezept ist wirklich kinderleicht: In einer Bratpfanne etwas Bratbutter erhitzen und die Spätzli (500 g) darin knusprig anbraten. Währenddessen die Bärlauch-Blätter waschen und die Enden leicht anschneiden (die Stiele kann man fürs Pesto auch benutzen).
Den Bärlauch klein hacken und zusammen mit 80 ml Olivenöl, 25 g Parmesan-Reibkäse und 20 g Pinienkerne in eine Schüssel geben. Mit einem Pürierstab pürieren bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl beigeben.
Das Pesto den Spätzli beifügen und gut mischen & fertig!
Habt Ihr auch einfache und leckere Rezepte, für die man wenig Zutaten braucht? Teilt mir diese gerne in den Kommentaren mit. Ich bin gespannt! :o)